Häufig gestellte Fragen zu unserem Geforce Grafikkarten Vergleich
Welches Produkt ist der Testsieger im Vergleich der Kategorie Grafikkarten?
Unser Vergleich von Geforce Grafikkarten Angeboten hat ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 24 GB OC Version Gaming Grafikkarte (Nvidia Ampere, PCIe 4.0, GDDR6X Speicher, 2x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a, ROG-Strix-RTX3090-O24G-GAMING) als Testsieger ergeben. Nach der Abwägung aller relevanten Faktoren wurde dieses Produkt als Platz 1 auserkoren.
Welches Angebot ist in unserem Vergleich der Preissieger und was bedeutet das genau?
ASUS TUF GeForce RTX 3080TI 12 GB OC Version Gaming Grafikkarte (Nvidia Ampere, PCIe 4.0, DLSS, Raytracing, GDDR6X Speicher, 2x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a, TUF-RTX3080TI-O12G-GAMING) ist der Preissieger bzw. Preis-Leistungssieger in unserem Vergleich. Der Preissieger zeichnet sich insbesondere durch ein besonders gutes Verhältnis von Preis zu Leistung aus. Das bedeutet besondere Eigenschaften und Features, wie in diesem Fall z.B. NVIDIA Ampere Streaming-Multiprozessoren: Die Bausteine für den schnellsten und effizientesten Grafikprozessor der Welt, den brandneuen Ampere SM, liefern einen doppelten FP32-Durchsatz und eine verbesserte Energieeffizienz und auch RT-Kerne der 2. Generation: Erlebe den doppelten Durchsatz im Vergleich zu RT-Kernen der 1. Generation, sowie paralleles RT und Shading für eine Raytracing-Performance auf völlig neuem Niveau, weshalb sich der Preissieger besonders vor den anderen Produkten hervorhebt. Im Gegensatz zum Testsieger wird hier auch mehr der Aspekt günstiger Preis mit in der Bewertung berücksichtigt.
Was sind die besonderen Funktionen bzw. Features unseres Platz 1 im Vergleich?
Unser erstplatziertes Angebot ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 24 GB OC Version Gaming Grafikkarte (Nvidia Ampere, PCIe 4.0, GDDR6X Speicher, 2x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a, ROG-Strix-RTX3090-O24G-GAMING) von ASUS zeichnet sich besonders durch NVIDIA Ampere Streaming-Multiprozessoren: Die Bausteine für den schnellsten und effizientesten Grafikprozessor der Welt, den brandneuen Ampere SM, liefern einen doppelten FP32-Durchsatz und eine verbesserte Energieeffizienz aus. Dies sollte man besonders hervorheben und beachten. Nicht zuletzt das folgende Feature: RT-Kerne der 2. Generation: Erlebe den doppelten Durchsatz im Vergleich zu RT-Kernen der 1. Generation, sowie paralleles RT und Shading für eine Raytracing-Performance auf völlig neuem Niveau ist ebenso bei diesem Produkt herausragend. Beachten Sie bitte auch Tensorkerne der 3. Generation: Erreiche bis zu 2x mehr Durchsatz mit kleineren Strukturen und fortschrittlichen KI-Algorithmen wie DLSS. Mit Unterstützung von Auflösungen bis zu 8K liefern die Kerne eine massive Steigerung der Gaming-Performance und völlig neue KI-Fähigkeiten, was durchaus ein Unterscheidungsmerkmal gegenüber den weiteren Plätzen darstellt. Man könnte die Liste der Features noch durchaus weter ausführen, aber schauen Sie sich weitere Infos am besten auf der Angebotsseite an:
Hier geht es zum Testsieger Produktangebot...
Weitere Details zum 3. Platz in unserem Vergleich in der Übersicht:
Produkt: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 24GB Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 24GB GDDR6X, HDMI 2.1a, DisplayPort 1.4a, TUF-RTX4090-24G-GAMING) zum aktuellen Preis von 1.874,43 €
Farbe:
Maße: 2.50 cm x 24.00 cm x 69.00 cm
Gewicht: 2,3 kg
Wichtigstes Feature: NVIDIA Ada Lovelace Streaming Multiprozessoren: Bis zu 2-fache Performance und Energieeffizienz

Unser Platz 3 zeichnet sich zudem besonders durch NVIDIA Ada Lovelace Streaming Multiprozessoren: Bis zu 2-fache Performance und Energieeffizienz aus. Der weitere Funktionsumfang umfasst Tensor Cores der 4. Generation: Bis zu 2-fache KI-Leistung und zudem auch RT-Kerne der 3. Generation: Bis zu 2-fache Raytracing-Leistung. Dies alles reicht für die Bronzemedaille in unserem Vergleich.
Wann wurde dieser Geforce Grafikkarten Vergleich bzw. Grafikkarten Test durchgeführt?
Die Daten unserer Vergleiche sind möglichst aktuell. Unser System hat diesen Vergleich im Juni diesen Jahres durchgeführt und die nötigen Daten verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Daten wie Preise und Versandkosten nicht in Echtzeit bereitgestellt werden können - es gelten immer die angezeigten Preise im weiteren Bestellprozess / Warenkorb.