Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Preis- und Produktvergleichsseite („Website“) und Ihr Interesse an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von zentraler Bedeutung. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer einschlägiger Datenschutzgesetze.
Möchten Sie uns kontaktieren - bitte über unsere
Kontaktseite.
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie anderer einschlägiger Datenschutzvorschriften.
Alle von uns erfassten oder über unsere Dienste generierten Informationen werden anonymisiert gespeichert und lassen keinen Rückschluss auf eine natürliche Person zu. Eine personenbezogene Identifikation anhand dieser Daten ist zu keinem Zeitpunkt möglich oder beabsichtigt.
2. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu ermöglichen, die Funktionalität unserer Dienste sicherzustellen sowie anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erfassen. In bestimmten Fällen kommen diese Technologien auch für Marketing- oder Analysezwecke zum Einsatz – jedoch ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten in der Regel eine eindeutige Kennung (Cookie-ID), über die Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware.
Kategorien von Cookies auf unserer Website
Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein, die sich hinsichtlich ihres Zwecks, ihrer Speicherdauer und ihrer Erforderlichkeit unterscheiden:
a) Essenzielle Cookies (technisch erforderlich)
Diese Cookies sind für den Betrieb und die Funktionalität der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen z. B.:
- die Anzeige von Seiteninhalten,
- die Navigation auf der Website,
- die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen,
- oder das Speichern Ihrer Spracheinstellungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem technisch stabilen Betrieb der Website).
Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb unerlässlich sind.
b) Statistik-Cookies (Analysezwecke)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – etwa, welche Seiten häufig aufgerufen werden, wie lange Nutzer verweilen oder von welchen Quellen sie auf unsere Seite gelangen. Die erfassten Informationen werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet und dienen der Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie dem über unser Cookie-Banner ausdrücklich zugestimmt haben.
c) Marketing-Cookies (Werbezwecke)
Marketing-Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu analysieren und ihnen möglichst relevante Werbung anzuzeigen.
Auch hier erfolgt keine personenbezogene Identifizierung, und es werden keine Informationen mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder ähnlichen Daten verknüpft.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Diese Cookies sind optional und werden nur nach aktiver Zustimmung gesetzt.
Wie kann ich Cookies kontrollieren oder löschen?
Sie können Ihre Browsereinstellungen jederzeit so anpassen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder Sie über die Setzung von Cookies informiert werden.
Bereits gespeicherte Cookies können über Ihren Browser manuell gelöscht werden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Nutzung von Cookies vollständig deaktivieren, kann es sein, dass einige Funktionen dieser Website nur eingeschränkt oder nicht mehr verfügbar sind.
Hinweis: Beim erstmaligen Besuch unserer Seite haben Sie über das Cookie-Banner die Möglichkeit, die Verwendung nicht-essentieller Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit widerrufen.
3. Webanalyse mit Google Analytics
Zur statistischen Auswertung der Seitenzugriffe verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Wichtige Hinweise:
- Ihre IP-Adresse wird vor Speicherung anonymisiert (IP-Masking).
- Die gesammelten Daten dienen ausschließlich der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website.
- Google handelt dabei in unserem Auftrag auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO.
- Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich.
Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen, z. B. über:
4. Nutzung von Cloudflare
Zur Absicherung, Leistungsoptimierung und Ladezeitverbesserung nutzen wir Dienste der Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.
Cloudflare fungiert als Content Delivery Network (CDN) und Sicherheitsdienstleister, z. B. zur Abwehr von DDoS-Angriffen. Dabei wird beim Aufruf unserer Seiten Ihre IP-Adresse an Cloudflare übermittelt. Die IP-Adresse wird dort nicht dauerhaft gespeichert und nicht mit anderen Daten verknüpft.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren und performanten Betrieb der Website).
5. Teilnahme an Partnerprogrammen (Affiliate)
Diese Website nimmt an sogenannten Affiliate-Programmen, insbesondere dem Amazon-Partnerprogramm, teil. Dabei handelt es sich um ein kommerzielles Kooperationsmodell, bei dem durch das Platzieren von Links oder Werbeflächen zu externen Online-Angeboten – wie etwa denen der Amazon-Gruppe – eine Vermittlungsprovision generiert werden kann, sofern über diese Links ein Kauf zustande kommt.
Das Amazon-Partnerprogramm wird betrieben von:
Amazon EU S.à.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.
Zur korrekten Zuordnung und Abrechnung möglicher Verkäufe setzt Amazon sogenannte Tracking-Technologien ein. Wenn Nutzer über einen entsprechend gekennzeichneten Partnerlink auf unserer Website auf eine Amazon-Seite weitergeleitet werden, kann Amazon ein Cookie oder vergleichbares Tracking-Mittel auf dem genutzten Endgerät speichern. Dies dient ausschließlich dem Zweck, anonymisiert festzuhalten, dass ein bestimmter Link von unserer Website aus aufgerufen wurde.
Im Rahmen dieses technischen Prozesses wird unter anderem:
- registriert, dass der Klick auf einen Affiliate-Link über unsere Website erfolgte,
- nachvollzogen, ob ein Kauf innerhalb eines festgelegten Zeitfensters stattgefunden hat,
- und ggf. eine pseudonyme Zuordnung zur Provisionsabrechnung vorgenommen.
Personenbezogene Daten werden dabei nicht an uns übermittelt. Wir können keinerlei Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer ziehen. Die Datenverarbeitung erfolgt
vollständig anonymisiert bzw. pseudonymisiert durch Amazon und unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Amazon selbst.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Amazon unter:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
6. Kontaktformular
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, über ein
Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten (z. B. bei Fragen, Feedback oder Kooperationsanfragen).
Verarbeitete Daten:
- Name (optional)
- E-Mail-Adresse
- Betreff
- Nachricht
Diese Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Nach Erledigung Ihrer Anfrage und Ablauf eventueller gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sinnentsprechend gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vertragsanbahnung).
7. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Je nach Zweck und Kontext der Datenverarbeitung kommen insbesondere die folgenden Rechtsgrundlagen zur Anwendung:
a) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben (z. B. zum Empfang von Marketinginformationen, der Nutzung nicht-essenzieller Cookies oder der Analyse durch Drittanbieter wie Google Analytics), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Basis.
Hinweis: Ihre Einwilligung ist freiwillig, kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden und ist keine Voraussetzung für den Besuch unserer Website.
b) Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen (z. B. Anfragen über das Kontaktformular), stützt sich die Verarbeitung auf diese Rechtsgrundlage.
c) Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, etwa zur Erfüllung steuerrechtlicher, handelsrechtlicher oder aufsichtsrechtlicher Vorschriften.
d) Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit die Verarbeitung nicht auf einer Einwilligung beruht und keine gesetzliche Pflicht besteht, erfolgt sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen Dritter, sofern keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person entgegenstehen. Dies betrifft beispielsweise:
- den sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der Website (einschließlich Nutzung von Cloudflare),
- die pseudonymisierte Reichweitenanalyse (z. B. anonymisierte Nutzungsstatistiken),
- die Integration und Abrechnung von Affiliate-Links (z. B. Amazon-Partnerprogramm),
- sowie die Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit.
e) Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO)
Solche Daten werden auf unserer Website nicht erhoben oder verarbeitet. Sollten Sie uns freiwillig besonders schützenswerte Informationen über das Kontaktformular übermitteln, geschieht dies ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Transparenzhinweis:
Wir bemühen uns stets darum, Ihnen bei jeder Datenverarbeitung die jeweilige Rechtsgrundlage klar und verständlich mitzuteilen – sei es im Rahmen dieser Datenschutzerklärung, eines Cookie-Banners oder während individueller Interaktionen mit unseren Angeboten.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu, die den Schutz und die Kontrolle Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen – formlos und ohne Angabe von Gründen.
Im Einzelnen haben Sie folgende Rechte:
a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über die konkreten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte im Zusammenhang mit diesen Daten verlangen.
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, unverzüglich deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern:
- die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind,
- Sie eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (siehe Punkt f),
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
- oder die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Überprüfung),
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung eine Einschränkung verlangen,
- wir die Daten zwar nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (für die Dauer der Prüfung).
e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese – sofern technisch machbar – einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
f) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung oder Profilbildung. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder gesetzliche Verpflichtungen.
g) Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Bitte richten Sie Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte an uns über unsere
Kontaktseite.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Aus diesem Grund setzen wir eine Vielzahl technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsvorkehrungen orientieren sich am aktuellen Stand der Technik und werden regelmäßig überprüft und an neue technologische Entwicklungen angepasst. Die Datenübertragung zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgt grundsätzlich verschlüsselt mittels HTTPS/TLS-Protokoll, um zu verhindern, dass Dritte auf die übermittelten Inhalte zugreifen können.
Zu unseren Datensicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem:
- die Verwendung von Firewall- und Intrusion-Detection-Systemen zur Abwehr unbefugter Zugriffe auf unsere Systeme,
-
rollenspezifische Zugriffskontrollen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten,
- regelmäßige Sicherheitsaudits und Systemupdates, um Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu beheben,
- die minimale Datenspeicherung auf das für den jeweiligen Zweck erforderliche Maß,
- regelmäßige Datensicherungen (Backups) zur Wiederherstellung im Falle eines Systemausfalls oder Datenverlusts,
-
verschlüsselte Speicherung sensibler Inhalte und Kommunikationsdaten, wo immer dies möglich und notwendig ist.
Zudem achten wir darauf, dass sämtliche von uns eingesetzten Drittanbieter (z. B. Hosting-, Tracking- oder CDN-Dienstleister wie Cloudflare, Google oder Amazon) ebenfalls angemessene und dokumentierte Sicherheitsstandards einhalten. Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, bestehen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO, welche ein adäquates Schutzniveau sicherstellen.
Bitte beachten Sie, dass trotz aller getroffenen Schutzmaßnahmen eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, insbesondere bei der Kommunikation über unverschlüsselte Kanäle (z. B. E-Mail), keine sensiblen oder vertraulichen Informationen zu übermitteln.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, etwa bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben, technischer Entwicklungen oder unseres Angebots. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Juni 2025